Elastische Gebäudelagerung im Quartier kupa
Auf dem ehemaligen Gelände der Kuvertfabrik in München-Pasing entstand mit dem kupa Quartier ein vielfältiges Wohn- und Gewerbeensemble in zentraler Lage und mit direktem Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Ein Gebäudeteil (Haus C) befindet sich in unmittelbarer Nähe der S-Bahnlinie. Ohne geeignete akustische Maßnahmen wären Erschütterungen und daraus resultierender Körperschall ungehindert in das Gebäude übertragen worden. Um den Bewohnern und Nutzern einen hohen akustischen und wohnhygienischen Standard zu gewährleisten, wurde ein umfassendes Erschütterungsschutzkonzept umgesetzt, dessen Kern die elastische Gebäudelagerung bildet.
Für die Lagerung kamen REGUPOL vibration Produkte zum Einsatz – rezyklatbasierte Dämmmaterialien, die aus über 90 % wiedergewonnenen Elastomeren (End-of-Life Tyres) bestehen. Der dauerelastische Werkstoff wurde vollflächig unter der Bodenplatte sowie an aufgehenden Wänden eingesetzt. Auf diese Weise erfolgt eine wirksame vertikale und horizontale Entkopplung des gesamten Gebäudekomplexes gegenüber angrenzenden Schall- und Erschütterungsquellen. Dies sorgt für ruhige Innenräume und stellt damit einen entscheidenden Faktor für die Wohn- und Aufenthaltsqualität in einem dichten urbanen Umfeld dar.
Rezyklierte Elastomere sparen Primärstoffe und CO₂-Emissionen ein
Neben ihrer akustisch-mechanischen Wirksamkeit zeichnet sich die REGUPOL vibration Range durch eine hervorragende ökologische Bilanz aus. Die Verwendung rezyklierter Elastomere spart Primärrohstoffe sowie CO₂-Emissionen ein und trägt aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei. REGUPOL vibration Produkte verfügen über eine EPD (Umwelt-Produktdeklaration) und sind mit Cradle-to-Cradle Bronze zertifiziert, was die Transparenz ihrer Umweltwirkung dokumentiert und die Integration in verschiedene Nachhaltigkeitszertifizierungen erleichtert.
Ein weiterer Mehrwert liegt in der Langzeitbeständigkeit des Materials: Die elastischen Eigenschaften bleiben über Dekaden stabil, sodass die Gebäudestruktur dauerhaft vor Erschütterungseinträgen geschützt ist. Die Materialeigenschaften sind durch Langzeitprognosen sowie durch wiederholte Messungen vergleichbarer Gebäudelagerungen über Jahrzehnte hinweg verlässlich belegt.
Die hohe Qualität des Gesamtprojekts wurde mit der Auszeichnung des ICONIC AWARD 2021 in der Kategorie Innovative Architektur bestätigt. Die Auszeichnung wurde für das zukunftsweisende Wohn- und Geschäftsquartier vergeben, das sich durch flexible Grundrisse und Angebote für Familien auszeichnet.
Die elastische Gebäudelagerung mit REGUPOL vibration ermöglicht komfortables Wohnen in zentraler Lage, reduziert den ökologischen Fußabdruck des Bauens und setzt ein klares Zeichen für Ressourcenschonung von Grund auf.

















