Building complex with passing tram.

Außen Stadt, innen Ruhe

Außen Stadt, innen Ruhe

Der SEETOR City Campus in Nürnberg ist ein modernes Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einem urbanen Umfeld vereint. Das Projekt wurde auf dem ehemaligen Coca-Cola-Gelände an der Ostendstraße realisiert. Es stellt also ein Paradebeispiel für eine gelungene Brownfield-Entwicklung dar, die viele notwendige Nutzungen hervorgebracht hat – und dies zentrumsnah. Das Quartier umfasst rund 22.500 m² Büro- und Gewerbeflächen sowie etwa 300 Wohnungen. Durch die Nähe zum Wöhrder See bietet es eine hohe Lebensqualität mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten. Das städtebauliche Konzept setzt auf eine nachhaltige Bauweise, hochwertige Architektur und eine durchdachte Infrastruktur, die den Standort für Bewohner und Unternehmen gleichermaßen interessant macht.

Projektübersicht

Im Rahmen des Bauprojekts spielte die Reduzierung von störenden Schwingungen und die damit verbundene Schallübertragung eine zentrale Rolle. Einerseits profitiert das Quartier von einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und der Lage an der Ostend- und der Cheruskerstraße als großem Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Andererseits stellten gerade die direkt vor dem Gebäude verlaufende Straßenbahnlinie und die starke Frequentierung der Straßen durch Kraftfahrzeuge aller Art kritische Emissionsquellen dar, denen es mit einer geeigneten Lösung zu begegnen galt. Um den hohen schalltechnischen Anforderungen gerecht zu werden, wurde REGUPOL vibration 450 zur vertikalen Abschirmung des Gebäudes eingesetzt. Es verhindert, dass unerwünschte Schwingungen aus dem Schienen- und Straßenverkehr ungehindert in die Gebäudestruktur eingeleitet werden.

Mit REGUPOL vibration 450 entschied man sich nicht nur für ein Material, das höchsten Ansprüchen hinsichtlich des Erschütterungsschutzes genügt. Auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten schneidet der Rezyklat-basierte Sekundärbaustoff aufgrund seines geringen CO2-Fußabdrucks gegenüber Primärbaustoffen sehr gut ab.

So entstand ein modernes, lebenswertes Stadtquartier, das sowohl funktional als auch nachhaltig höchsten Anforderungen entspricht.

Weitere Projekte

Mehrfamilien-Wohnhaus Oberursel

Mehrfamilien-Wohnhaus Oberursel

Übernachten auf der ehemaligen Brachfläche

Übernachten auf der ehemaligen Brachfläche

Brownfield Entwicklung Lidl Münchwilen

Brownfield Entwicklung Lidl Münchwilen

Vom Brownfield zum Kulturzentrum

Vom Brownfield zum Kulturzentrum

Brownfield Entwicklung Quellenpark Bad Vilbel

Brownfield Entwicklung Quellenpark Bad Vilbel

Novotel Saint-Denis Stade Basilique Paris

Novotel Saint-Denis Stade Basilique Paris

Quartiersentwicklung Brownfield Tassiloplatz München

Quartiersentwicklung Brownfield Tassiloplatz München

Favoriten
Kontakt