Die Kreislaufwirtschaft - Der Hebel für Nachhaltiges Bauen
Bei REGUPOL setzen wir seit Jahrzehnten auf die Wiederverwendung von Sekundärrohstoffen. Unsere Produkte bestehen zu 75 bis 95 % aus Rezyklaten – Materialien, die bereits ein „Vorleben“ hatten. Damit ersetzen wir in erheblichem Maße Primärrohstoffe und tragen aktiv zur Ressourcenschonung bei.
Für uns stellt sich bei jeder Produktentwicklung die Frage:
Kann diese Aufgabenstellung mit einem Rezyklat-basierten Material gelöst werden?
Und die konsequente Fortschreibung dieses Ansatzes ist es, dass diese Produkte auch aus einem Rohstofflager „Gebäude“ zurück in die Produktion geführt werden. So dass ein neuer Kreislauf entstehen kann – das zirkuläre Bauen.
Madaster unterstützt uns dabei auf vielen Ebenen:
- Vernetzung mit Gleichgesinnten, welche cradle-to-cradle-Prinzipien bereits in die Umsetzung bringen
- Der digitale Gebäuderessourcenpass, der aufzeigt, welche Baumaterialien wo, wie und in welchem Volumen in einem Gebäude verbaut sind
- Die digitale Dokumentation aller verwendeten Produkte, die es ermöglicht, Umweltwirkungen wie den CO₂-Fußabdruck transparent darzustellen
Im Bauprozess erleichtert dies nicht nur die Planung und Dokumentation, sondern schafft auch klare Mehrwerte im Hinblick auf CO₂-Bilanzierung, Rückbaufähigkeit und Wiederverwendung.
Die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen erfordert vor allem Transparenz, Digitalisierung und Vernetzung – und dafür ist Madaster der ideale Partner.